Proofpoint kauft Hornetsecurity | Mailserver Blog
Das bisher deutsche Unternehmen wird von einem US-Anbieter übernommen:…
www.mailserverblog.de
Ein Upgrade von X3 (oder X4) auf X5 bedarf einer größeren Planung.
Hierzu folgende wichtige Hinweise:
Falls Sie diese Meldung im Log sehen, ist es möglich, Axigen so zu konfigurieren, dass gleichzeitige POP3-Sitzungen für ein Postfach zugelassen werden. Standardmäßig ist die Mailbox gesperrt, bis die erste POP3-Sitzung abgeschlossen ist. Um mehrere POP3-Sitzungen für eine Mailbox zuzulassen, können Sie die folgenden CLI-Befehle ausführen:
<#> config server
<server#> set pop3ExclusiveLock no
<server#> commit
<#> save config
Die Unterhaltungs-Ansicht (Conversation View), die mit AXIGEN 10.4 eingeführt wurde, kann über das Webmail-Interface deaktiviert werden.
Webmail -> Einstellungen -> Oberfläche -> Erscheinung -> Klicken Sie auf "Konfigurieren" und entfernen Sie dann den Haken bei "Gruppiere Nachrichten nach Unterhaltung".
Wie bereits an anderer Stelle berichtet, ist der Anbieter "Cyren" von Antispam und Antivirus-Lösungen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Personal wurde bereits größtenteils entlassen.
https://www.calcalistech.com/ctechnews/article/h1j0g119co
AXIGEN Antivirus und Antispam setzt auf dieser Technologie auf. Aktuell laufen die Server zwar noch, aber wir wissen leider nicht, wie lange und ob sich ggf. ein Investor findet.
Leider ist dies nach Kaspersky der zweite Totalausfall einer Technologie innerhalb kürzester Zeit. Leider haben wir auf diese Situation keinen Einfluss.
AXIGEN hat sich entschieden, nicht auf diesen Moment zu warten, sondern die Antivirus/Antispam-Engine auf Bitdefender umzustellen. Dies ist ein europäisches Unternehmen, von dem wir uns eine deutliche Stabilität erhoffen.
Die betroffenen Kunden wurden bereits angeschrieben, um eine Umstellung vorzunehmen. Die Kunden können einen Termin direkt mit einem AXIGEN-Support-Engineer vereinbaren. Dieser nimmt dann die Umstellung mit Ihnen zusammen vor.
Hierfür fallen keine Kosten an - ebenso wird auch die bestehende AXIGEN Antispam-Lizenz auf Bitdefender angewendet. Anfragen hierzu richten Sie bitte direkt an AXIGEN.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Unser eigener Dienst https://www.spambarrier.de setzt keine Cyren Technologie ein und ist daher nicht betroffen.