- Offizieller Beitrag
Sie können auch AXIGEN ohne feste IP so benutzen, dass E-Mails von einem externen Provider abgeholt werden und so auch versendet werden.
Hierzu haben wir ein Tutorial erstellt:
AXIGEN mit RPOP und Smarthost
Sie können auch AXIGEN ohne feste IP so benutzen, dass E-Mails von einem externen Provider abgeholt werden und so auch versendet werden.
Hierzu haben wir ein Tutorial erstellt:
AXIGEN mit RPOP und Smarthost
Update 24.09.2008
Neue Version - einige Fehler wurden korrigiert.
Sie können auch einen einfacheren Weg gehen:
Legen Sie einfach dieselbe Domain in AXIGEN, wie auch die externe heißt:
z.B. gmx.de
Danach erstellen Sie eine Routing-Regel, wie im Anhang gezeigt, diese sorgt dafür, dass die Mails auch nach außen gesendet wird und Sie so auch andere GMX-Adressen schreiben können.
Wichtig ist aber dennoch, den Smarthost, wie beschrieben einzurichten - die Veränderung der SmtpFilters.Script ist dann aber nicht mehr notwendig.
Die Action können Sie erzeugen, in dem Sie
Receipients
===> Relay Host
auswählen
Hallo,
ich muss nochmal diesen Thread aufgreifen.
Ich habe alle Vorgaben aus dem Tutorial und der Routing Regel beachtet (s. Anlage).
Dennoch versucht Axigen die E-Mail (hier: von robert@alcom.de an testuser@alcom.de) lokal zu routen und findet natürlich keinen Empfänger, weil gerade diese Email Adresse (testuser@alcom.de) ein anderes Postfach beim Provider hat und die Mails DORT abholt. Also muss diese Adresse (testuser@alcom.de) nach AUSSEN geroutet werden. Mir wäre es egal, wenn er ALLE Emails @alcom.de nach aussen routet, die kommen ja wieder über den RemotePOP zurück.
Also wenn jemand hier noch eine Idee hätte , wäre ich äußerst dankbar !
Gruss
Robert
Ich habe hier das LOG, leider ein wenig viel ...
<gekürzt>
2. Teil vom LOG -Sorry:
<gekürzt>
Die Routing - Regel scheint nicht korrekt zu sein.
Receipients
===> Relay Host
und sollte so aussehen wie auf dem Screenshot.
Hallo,
wenn ich unter Actions Relay -> Host auswähle, kommt genau dieses:
Host name/ip: und Port:
Oder bin ich total verkehrt ?
Danke.
Ok, hat sich erledigt, das war ein Verständnis Problem !
Vielen Dank nochmal für den Tritt !
Genau, es versteckt sich unter Receipients => Relay Host
Wenn man es abspeichert sieht man leider die Herkunft nicht mehr.
wäre es nicht möglich in der GUI einfach eine Routing Rule zu erstellen die a) die From Adresse ändert und b) relay authentication ändert ?
es scheint nicht möglich beide Actions in eine Rule zu packen aber vielleicht funktioniert es ja mit 2 pro User