Hallo Herr Huestel.
Ich wollte meinen AXIGEN IX Server auf einen AXIGEN X Server umziehen, da m.W. AXIGEN nur noch 64Bit unterstützt und der alte Server noch 32Bit war. Dabei habe ich mir folgende Probleme eingebrockt:
- Ich Dummerchen habe nicht in das Forum geschaut BEVOR ich den Umzug gestartet habe (so sehr vertraue ich AXIGEN, dass das so funktionieren würde
) und habe mein altes Verzeichnis aus dem alten domain Verzeichnis in das neue domain Verzeichnis gepusht und natürlich vorher auch noch den Config Wizard ausgeführt. Gibt es einen Weg das domain Verzeichnis nachträglich zu registrieren? Im Augenblick erscheint nur ein Standard Postfach.
- Ich habe einen Provider Wechsel durchgeführt, weil mein alter Provider keinen Relay Server mehr angeboten hat. Nun hat mich mein neuen Provider kontaktiert und mitgeteilt, dass der neue Mailserver als Relay missbraucht wurde und eine Mail (die hat er "Beweis" einkopiert) hundertfach wieder verteilt worden ist. Der Server steht nicht in einer DMZ, er ist nur intern, oder über VPN erreichbar. Mails werden mit Fetchmail vom Provider abgeholt. Wie kann ich den Server so härten, dass er nicht als offenes Relay missbraucht werden kann und denoch die Mails sicher zustellt?
- Das führt mich zu ClamAV und Spamassassin: Diese Dienste sind noch nicht aktiv, weil der Server ja gerade neu aufgesetzt wurde. Ich würde gerne die externen Dienste den "bundled" Diensten vorziehen. Als Betriebssystem fungiert ein UBUNTU 16.04.1-LTS. Gibt es zur Einrichtung dieser externen Dienste eine aktuelle Anleitung?
Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Martin Staffenski